Der Schießsport oder auch Sportschießen genannt, ist der sportliche Umgang mit der Schusswaffe. Sportliches Schießen bedeutet, dass die Waffe als Sportgerät verwendet wird und dass der Wettkampf reglementiert ist. Der Umgang mit der Waffe erfordert von dem Schützen ein besonderes Maß an Körperbeherrschung, Kondition, Konzentration und die kontrollierte Feinmotorik der Muskulatur. Dazu gehört der Einklang von Körper und Geist. Der Schütze muss sich eine innere Ruhe und eine ausgeprägte Hand- Auge Koordination antrainieren, die ihn frei von äußeren Einflüssen agieren lässt. Wie bei jedem anderen Sport wird durch regelmäßiges Training die Leistung und die Kondition verbessert.
Wir verwenden hochpräzise Sportwaffen. Angefangen bei den Luftdruckwaffen wie die Luftpistole, auch Lupi genannt oder auch das Luftgewehr. Desweitern haben wir Kleinkaliber Gebrauchspistolen wie die Walther P22 aber auch kleinkalibrige Sportpistolen und Gewehre. Zu den sogenannten Gebrauchswaffen gehört auch die großkalibrige Walther P99, die von der Polizei verwendet wird. Es stehen auch verschiedene Größen von Revolver zur Verfügung. Gelegentlich werden auch Nachbauten historischer Vorderader genutzt.